Impulse aus Deutschland, reger Austausch und Materialien-Tinder: Unser zweiter Fachtag am Samstag, 22. März 2025, im Fridericianum hatte einiges zu bieten. Wir blicken zurück.
Kassel – Unser zweiter Fachtag zum Thema Materialkreisläufe lockte zahlreiche Besucher ins Fridericianum. Zeitgleich versammelten sich ein paar hundert Querdenker auf dem Friedrichsplatz für ihr „Friedensfest“. Davon ließen wir uns jedoch weder beeindrucken noch stören.
Schaut gerne mal in unsere Fotogalerie. Eine umfassende Fotodokumentation gibt’s auf Anfrage.
Reger Austausch beim Material-Tindern
Der Vormittag begann mit Impulsvorträgen. Gute Beispiele für Materialverteilung präsentierten unter anderem Fabian Höffner von Trash Galore aus Leipzig und Hartmut Kleiber vom Verein Aufwind aus Eschwege (Werra-Meißner-Kreis). Unser Vorsitzender Jens Steuber legte dar, wie die Hanseatische Materialverwaltung und Stilbruch in Hamburg die Kreislaufwirtschaft voranbringen.
Hier könnt ihr die Präsentationen als PDF herunterladen:
- 01_Materialverteilung-Kassel_Erste-Folie.pdf
- 02_Materialverteilung-Kassel_Workshops.pdf
- 03_Trash-Galore-Leipzig.pdf
- 04_Hanseatische-Materialverwaltung-Stilbruch-Hamburg.pdf
- 05_Materialverteilung-Kassel_Onlineshop.pdf
- 06_KARLA-Kassel.pdf
- 07_Bauteile-Boerse-Eschwege.pdf
Dann ging es für die gemeinsame Mittagspause in die documenta-Halle. Dort hatte die Suppenplantage vom Wehlheider Platz bereits Töpfe mit veganem Eintopf aufstellt, den sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schmecken ließen. Das Wetter war frühlingshaft mild bei circa 17 Grad.

Nach einem kurzen Konzert des Orchesters des Wandels vertieften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag ihren Austausch. In einer Art Partnerschaftsbörse für Materialien priesen sie gegenseitig ihre Projekte an. Axel Garbelmann leitete die Moderation und führte sein beliebtes Wortsurfing auf. Nach Kaffee und weiteren Gesprächen endete der Fachtag pünktlich gegen 16.30 Uhr.
Hier findet ihr jetzt auch die Video-Dokumentation des Fachtags:
Schreibe einen Kommentar