Einen spannenden zweiten Teil unserer Workshop-Reihe haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntag, 1. Dezember, erlebt. In der Werkstatt des Sandershauses in Bettenhausen lernten sie, wie man Glas schneidet. Zum Beispiel, um aus Weinflaschen schicke Gefäße herzustellen.
Workshop-Leiter Frank Schmidt von 19A_Design lieferte einen Schnelleinstieg ins Material Glas. Was sind dessen Bestandteile? Was sind gängige Glasarten? So erklärte er, dass man unter Floatglas = Flachglas versteht, das mit Maschinen hergestellt wird, Gebrauchsglas zur Herstellung von Flaschen verwendet wird und Antikglas mit dem Mund geblasen wird.
Nach etwas Materialkunde und den Basics zu den Materialeigenschaften durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Hand anlegen: Sie schnitten, brachen, entgrateten und schliffen eigenständig Flachglas.
Später ging es dann ans Gebrauchsglas, sprich Flaschen. Auch diese wurden mit einer Apparatur geschnitten und anschließend im Wasserbad gebrochen. Um ein formschönes Gefäß mit einer glatten Schnittkante zu erhalten, schliffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer letztlich die geteilten Flaschen.
Wir als Materialverteilung e. V. Kassel werden in nächster Zeit weitere Workshops anbieten. Wenn du Ideen zum Thema Upcycling hast, die wir – auch dank deiner Hilfe – anbieten können, melde dich gerne!
Wir danken der Postcode-Lotterie für ihre Förderung.
Schreibe einen Kommentar